Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Blockchain: Chance auf digitale Souveränität für den Standort Deutschland

28. Januar @ 16:30 - 20:00

- Free

Datum: 28.01.2025

​​Ort: BASF Büro, Leipziger Pl. 18, 10117 Berlin

​​Titel: Blockchain: Chance auf digitale Souveränität  für den Standort Deutschland

​​Beschreibung:

​Die dezentrale und manipulationssichere Verwaltung von Daten auf einer Blockchain gehört zu den zukunftsträchtigsten Technologien seit der Erfindung der Suchmaschine.

​Wie kann Deutschland sich hier als Technologiestandort oder sogar als Technolgieführer positionieren und vermeiden, dass uns angesichts der neuen Impulse aus den USA am Ende (wieder) nur die Rote Laterne bleibt? Das Hanseatic Blockchain Institute hat im Jahr 2024 Deutsche Unternehmen zu ihren Erfahrungen mit der Blockchain befragt und einerseits erfreuliche Signale vernehmen können, gleichzeitig aber auch Hindernisse, Hürden und fehlende Innovationsbereitschaft identifiziert.

​Im Rahmen der Studie “Kann Deutschland Blockchain?” wurden Handlungsempfehlungen entwickelt, die wir im Rahmen dieser Veranstaltung vorstellen und mit einem Kreis von Experten diskutieren wollen. Dabei sollen insbesondere auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain angesprochen werden, die schon heute bei DAX-Konzernen wie der BASF SE genutzt werden, aber auch bei jungen Startups im Fokus stehen.

​​Über den Sprecher:

  • ​Oliver Pieper von BASF
  • ​Moritz Schildt von HBI
  • ​Sebastian Becker von Bundesblock
  • ​Prof. Dr. Axel Küpper von TUB
  • ​Prof. Dr.-Ing.Katarina Krüger von HTW Berlin
  • ​Christoph Burger von ESMT
  • Anne Sophie Gógl von DEA
  • ​Anna Graf von HBI
  • ​Tom Haverland von HBI

Moritz Schildt

​​Moritz Schildt ist Mit-Gründer und Vorstandsmitglied des Hanseatic Blockchain Institute, eines Vereins der sich mit der Erforschung und Wissensvermittlung zur Blockchain -Technologie befasst und zuletzt im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz eine Studie zur Durchdringung der Blockchain in der deutschen Wirtschaft erstellt hat. Als Mitglied des Vorstands des Blockchain Bundesverbands „Bundesblock“ setzt er sich für die Interessen der Branche ein. Moritz ist Volljurist, Dipl.-Kfm. und absolvierte einen MBA am INSEAD. Seine langjährigen Erfahrungen im Asset Management und sein breites Netzwerk im Blockchain Markt qualifizieren ihn als Investor und Portfoliomanager in diesem neuen Marktsegment.

Sebastian Becker

​Seit Oktober 2023 ist Sebastian Becker CEO des Bundesblocks, eines gemeinnützigen Vereins, der sich für die Förderung der Blockchain-Technologie in Deutschland einsetzt. Der Verein wurde 2017 gegründet und wuchs schnell auf über hundert Mitglieder, darunter führende Startups im deutschen Blockchain-Sektor. Neben dieser Tätigkeit ist Sebastian auch Eigentümer und Geschäftsführer derbrainbehind GmbH, einer Unternehmensberatung mit Sitz in München, die in den Bereichen TV/Medien, Web3/Blockchain sowie Green & Impact Tech tätig ist.

Prof. Dr.Axel Küpper

​Axel Küpper ist Professor für Service-centric Networking an der Technischen Universität Berlin (TU Berlin) und den Telekom Innovation Laboratories, einer öffentlich-privaten Partnerschaft der Deutschen Telekom AG und der TU Berlin. Zuvor war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Mobile und Verteilte Systeme an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er auch habilitierte. Sein Studium der Informatik absolvierte er an der RWTH Aachen, wo er auch promovierte.

Prof.Dr.-Ing.Katarina Krüger

​Prof. Dr.-Ing. Katarina Krüger ist Expertin für Blockchain und verwandte Digitalisierungsthemen wie künstliche Intelligenz und ChatGPT. An der HTW Berlin lehrt sie Investition und Finanzierung, Controlling und Betriebswirtschaft im Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen sowie Anwendungen der Blockchain-Technologie in Projektgruppen.

Christoph Burger

​Christoph Burger ist Senior Lecturer an der ESMT Berlin und Fakultätsleiter des Executive MBA Programms. Er wurde im Januar 2024 zum Fakultätsleiter des Executive EMBA Programms ernannt. Vor seinem Wechsel zur ESMT arbeitete er fünf Jahre in der Industrie bei Otto Versand und als Vice President bei der Bertelsmann Buch AG, fünf Jahre in der Unternehmensberatung bei Arthur D. Little und fünf Jahre als unabhängiger Berater mit dem Fokus auf Private Equity-Finanzierung von KMU.

Oliver Pieper

​Oliver Pieper ist Senior-Projektmanager bei BASF.

Anna Graf

​Anna Graf ist die Innovation Lead für Emerging Technologies bei Arvato Systems und Vorstand des Hanseatic Blockchain Institute.

Tom Haverland

​​Tom Haverland ist Projektleiter beim Hanseatic Blockchain Institute mit einem speziellen Forschungsinteresse in das Synergiepotenzial von Blockchain und KI für dezentrales Training. In einem Bericht, veröffentlicht von der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat er gemeinsam mit PhD Candidate Lukas Beckenbauer von der TU München eine Vision für “KI Made in Europe” skizziert.

Anne Sophie Gógl

​Anne-Sophie Gógl ist Managerin bei KPMG und stellvertretende Vorsitzende der Digital Euro Association. Sie beschäftigt sich seit Anfang 2020 mit dem Thema CBDC. Sie hat nicht nur einen umfassenden Überblick über den Markt, sondern begleitet das Thema CBDC auch politisch. Sie würde sich selbst als CBDC-Maximalistin beschreiben und möchte dazu beitragen, das Thema so zu gestalten, dass eine CBDC sinnvoll ist und demokratische Werte wie Datenschutz integriert. Sie hat bereits erfolgreich zwei Arbeitsgruppen für die DEA geleitet.

​​Anmeldung:

​​Sichern Sie sich Ihren Platz und melden Sie sich an, die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

​Kontakt:

​​Hanseatic Blockchain Institute

​​E-Mail: info@blockchaininstitute.eu

​​Website: www.blockchaininstitute.eu

Details

Datum:
28. Januar
Zeit:
16:30 - 20:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://lu.ma/yz8m92f6

Veranstaltungsort

BASF Büro
Leipziger Pl. 18
Berlin, 10117 Germany

Veranstalter

Hanseatic Blockchain Institute
E-Mail
info@blockchaininstitute.eu
Veranstalter-Website anzeigen

Details

Datum:
28. Januar
Zeit:
16:30 - 20:00
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
,
Veranstaltung-Tags:
,
Webseite:
https://lu.ma/yz8m92f6

Veranstaltungsort

BASF Büro
Leipziger Pl. 18
Berlin, 10117 Germany

Veranstalter

Hanseatic Blockchain Institute
E-Mail
info@blockchaininstitute.eu
Veranstalter-Website anzeigen